Wer an Weihnachten denkt, denkt an gutes Essen – und daran, nichts verschwenden zu wollen.
Genau das ist die Idee hinter Flotte Lotte aus dem Waldviertel: Lebensmittel retten, wertschätzen und neu denken.
Aus „nicht schön genug“ wird köstlich
Jedes Jahr landen in Österreich rund zwei Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll – oft völlig genießbar.
Besonders Obst und Gemüse trifft es hart: zu krumm, zu klein, zu groß, nicht schön genug.
Seit 2015 setzt Flotte Lotte genau hier an und verwandelt diese aussortierten Schätze in ehrliche Köstlichkeiten – Suppen, Eintöpfe, Chutneys und Fruchtaufstriche, die zeigen, wie gut Nachhaltigkeit schmecken kann.
Regional gedacht, mit Liebe gemacht
Hinter dem Projekt steht Daniel Ruttinger, der aus einer einfachen Idee ein funktionierendes Kreislaufmodell geschaffen hat:
Statt gutes Essen zu verschwenden, wird es im Waldviertel weitergedacht.
Was auf Bauernhöfen oder im Handel keinen Platz mehr findet, wird hier zu feinen Glaskonserven verarbeitet – vegan, natürlich, regional und ohne Schnickschnack.
Saisonale Vielfalt im Glas
In der Küche von Flotte Lotte entstehen rund 200 verschiedene Produkte, vom beliebten Linsengulasch bis zur Karottensuppe.
Viele davon sind saisonal – gekocht wird, was gerade wächst.
Alte Obst- und Gemüsesorten, wie sie früher in jedem Garten zu finden waren, spielen dabei die Hauptrolle.
Und weil es um mehr geht als um gutes Essen, steckt in jedem Glas auch ein Stück Haltung:
Wertschätzung statt Wegwerfgesellschaft.
Regionalität statt Masse.
Handarbeit statt Industrie.
Flotte Lotte in unserer Adventskiste 2025
Wir freuen uns, dass Flotte Lotte heuer Teil unserer Adventskiste 2025 ist.
Mit jedem Glas landet nicht nur etwas Gutes auf dem Teller, sondern auch ein Zeichen gegen Lebensmittelverschwendung unter dem Weihnachtsbaum.
📸 Foto (c) Flotte Lotte
🔗 www.flottelottezwettl.at